Glienke Berufsbetreuungs-UG (haftungsbeschränkt)

Gesetzliche Betreuung. Verantwortlich. Nachvollziehbar.

Wir vertreten erwachsene Menschen rechtlich – wenn sie es alleine nicht mehr können.

Schutz der Rechte. Erhalt der Selbstbestimmung.

Die Glienke Berufsbetreuungs-UG (haftungsbeschränkt) übernimmt vom Betreuungsgericht bestellte rechtliche Betreuungen gemäß §§ 1896 ff. BGB. Wir sichern Vermögen, klären Verträge, kommunizieren mit Behörden und organisieren notwendige Entscheidungen im Bereich Wohnen, Gesundheit und Finanzen. Unsere Aufgabe ist nicht, jemandem „alles wegzunehmen“, sondern Verantwortung zu übernehmen, wenn Überforderung droht – rechtssicher, dokumentiert, überprüfbar.

Unser Auftrag als Berufsbetreuer

„Wir übernehmen rechtliche Verantwortung, wenn andere es nicht (mehr) können oder dürfen.“

Eine rechtliche Betreuung wird eingerichtet, wenn eine volljährige Person ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln kann. Das Betreuungsgericht bestimmt genau, welche Lebensbereiche betroffen sind: Vermögenssorge, Wohnungsangelegenheiten, Gesundheitsfürsorge, Behördenkontakte usw.

Wichtig: Betreuung ist kein Entmündigen. Die betreute Person bleibt grundsätzlich geschäftsfähig. Wir vertreten dort, wo es nötig ist – nicht überall.

  • Wir sichern Einkommen, Konten, Miete, Strom, Krankenversicherung.
  • Wir sprechen mit Vermietern, Banken, Sozialämtern, Krankenkassen, Rentenstellen.
  • Wir helfen, Schulden zu strukturieren, Mahnungen abzuwehren und Verträge zu prüfen.
  • Wir organisieren medizinische und pflegerische Unterstützung nach den gesetzlichen Vorgaben.
  • Wir berichten dem Gericht regelmäßig, was wir getan haben – schriftlich und prüfbar.

Unsere Arbeit ist rechtlich kontrolliert. Das schützt die betreute Person – und die Familie.

Leistungen der Glienke Berufsbetreuungs-UG

Rechtlich stark. Menschlich klar.

Wir handeln nicht „irgendwie“. Wir handeln beauftragbar, prüfbar, verantwortbar.

FINANZ

Finanzen & Vermögenssorge

„Miete muss bezahlt sein.“

  • Kontoverwaltung und Zahlungsüberwachung
  • Sicherung von Miete, Energie, Pflegekosten
  • Schuldenklärung, Ratenvereinbarungen
WOHNEN

Wohnen & Verträge

„Keiner soll einfach rausfliegen.“

  • Mietverträge prüfen, Räumung verhindern
  • Wohnraumerhalt oder Umzug organisieren
  • Versorgungsverträge (Strom, Telefon) sichern
GESUND

Gesundheit & Versorgung

„Niemand soll ohne Hilfe bleiben.“

  • Koordination von Terminen und Behandlungen
  • Absprache mit Ärzt:innen und Pflege
  • Organisation von Hilfen im Alltag im gesetzlichen Rahmen
AMT

Behörden & Ansprüche

„Leistungen müssen ankommen.“

  • Anträge bei Sozialamt, Krankenkasse, Rentenkasse, Pflegekasse
  • Bescheide prüfen und verstehen
  • Widersprüche formulieren
DOKU

Dokumentation & Berichtspflicht

„Wir legen Rechenschaft ab.“

  • Regelmäßige Berichte an das Betreuungsgericht
  • Nachvollziehbare Entscheidungen statt „das haben wir halt so gemacht“
  • Transparenz für Angehörige und Kostenträger

Rechtliche Vertretung heißt bei uns: Schutz organisieren – nicht Druck ausüben.

Unterstützung anfragen

Wie kommt es zu einer Betreuung?

Schritt für Schritt. Mit Gericht, nicht gegen Familie.

  1. Meldung eines Hilfebedarfs.
    Oft meldet sich ein Krankenhaus, ein Sozialdienst, Angehörige oder die Person selbst beim Betreuungsgericht.
  2. Prüfung durch das Gericht.
    Das Gericht prüft, ob eine Betreuung überhaupt notwendig ist oder ob andere Hilfen reichen.
  3. Auswahl des Betreuers.
    Das Gericht bestellt eine geeignete Person bzw. Berufsbetreuer:in. Dabei zählt Eignung, Struktur, Zuverlässigkeit.
  4. Festlegung der Aufgabenkreise.
    Es wird genau bestimmt, wofür der Betreuer zuständig ist (z. B. Vermögen, Gesundheit, Wohnen).
  5. Regelmäßige Kontrolle.
    Der Betreuer muss berichten, was getan wurde, und Rechenschaft geben.

Niemand „verliert alle Rechte“. Betreuung ersetzt nur dort, wo eigene Handlungsfähigkeit nicht mehr ausreicht.

Pflichten & Kontrolle

Transparenz schafft Vertrauen.

Berufsbetreuer:innen handeln nicht „frei Schnauze“. Sie müssen jede relevante finanzielle und rechtliche Entscheidung dokumentieren und dem Betreuungsgericht regelmäßig über ihre Tätigkeit berichten. Das umfasst Vermögenssorge, Umgang mit Verträgen, Schutz vor finanzieller Ausnutzung und Sicherstellung der laufenden Versorgung.

Diese Berichtspflicht schützt die betreute Person, entlastet Angehörige und schafft Vertrauen gegenüber Behörden und Leistungsträgern.

Unsere Arbeit ist prüfbar. Das ist Absicht – nicht Belastung.

Über die Glienke Berufsbetreuungs-UG (haftungsbeschränkt)

Persönlich erreichbar. Verlässliche Strukturen.

Die Glienke Berufsbetreuungs-UG ist als haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft auf professionelle rechtliche Betreuung spezialisiert. Wir kombinieren persönliche Verantwortung mit klar dokumentierten Prozessen: Fristenkontrolle, Zahlungsüberwachung, Behördenkommunikation und Krisenmanagement.

Ziel der UG ist der Aufbau eines stabilen Mandantenstamms unter gesicherten rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen – als Grundlage für die spätere Umwandlung in eine GmbH-Struktur mit erweitertem Leistungsumfang.

Perspektive & Weiterentwicklung

Vom Einzelauftrag zur strukturierten Versorgung.

Die Glienke Berufsbetreuungs-UG ist die erste Stufe einer langfristig geplanten Unternehmensentwicklung. Nächste Schritte:

  • Glienke Betreuungsmanagement GmbH – Professionelle Verwaltungs- und Abrechnungsunterstützung für andere Berufsbetreuer (Backoffice, Fristen, VBVG-Abrechnung, digitale Akten).
  • Glienke Recht & Betreuungs GmbH – Erweiterung um hauswirtschaftliche Unterstützung, Alltagsbegleitung und Koordination von Hilfen zu Hause (z. B. Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI).

Warum das wichtig ist: Menschen brauchen nicht nur rechtliche Vertretung, sondern praktische Hilfe im Alltag. Und Berufsbetreuer brauchen Entlastung, damit sie Menschen überhaupt noch persönlich erreichen können.

Kontakt

Sprechen hilft oft schon vor dem Gerichtsbeschluss.

Glienke Berufsbetreuungs-UG (haftungsbeschränkt)
Sitz: Goch (NRW)
Telefon: 02823 / [TELNUMMER]
Mobil: +49 176 34448439
E-Mail: kontakt@glienke-gruppe.de
Website: www.glienke-gruppe.de